Sichere dir jetzt mein gratis E-Book mit praktischen Sofort-Tipps gegen deine Schlafprobleme:
Deine Gedanken schweifen umher, du rollst von einer Seite deines Bettes auf die andere,
aber bekommst in all der Zeit aber einfach kein Auge zu?
Dann bist du nicht allein: Nach
diesem Muster verbringen leider viele Menschen ihre Nächte - Schlafstörungen gehören
zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt.
Deshalb möchte ich dir mit diesem kostenlosen E-Book von „Einfach-Einschlafen.net“ weiterhelfen. Schließlich ist ein erholsamer Schlaf die wichtigste Grundvoraussetzung für
ein gesundes und aktives Leben.
Auf den Seiten dieses digitalen Buches erfährst du zunächst, was genau eine Schlafstörung überhaupt ist. Nachdem wir im nächsten Schritt die Auswirkungen dessen betrachtet haben, machen wir uns schließlich an das Wichtigste: Schlafräuber und wie du sie vermeidest.
"Ein recht neues Phänomen, das Schlafprobleme hervorrufen kann, sind LED-Bildschirme.
Diese strahlen nämlich sogenanntes Blaulicht aus, welche das Gehirn spät abends wach
statt müde machen.
Der Grund dafür: Unser Nervensystem reagiert besonders sensibel auf die blauen
Wellenlängen des Lichtes der Bildschirme. Im Körper sinkt dann nämlich die Produktion
von Melatonin, welches vornehmlich bei Dunkelheit ausgeschüttet wird. Das Hormon
Melatonin ist für die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers
verantwortlich.
Damit dein Tag-Nacht-Rhythmus und die Schlaftiefe nicht durch die hellen Displays
gestört werden, kannst du beispielsweise auf deinem Smartphone auf spezielle Apps
zurückgreifen, die das blaue Licht herausfiltern. Für Windows oder Mac empfiehlt sich
dafür die kostenlose Software „f.lux“. Für Android-Geräte gibt es zahlreiche
„Blaulichtfilter“-Apps im Google Play Store und auf dem iPhone ist der „Night Shift“-
Modus in den Einstellungen aktivierbar.
Natürlich kannst du auch am Abend das Smartphone beiseitelegen und stattdessen zu
einem Buch greifen. Auch mit E-Paper-Bildschirmen ausgestattete E-Book-Reader erfüllen
übrigens diesen Zweck.
Übrigens: Wo Strom durch elektrische Geräte fließt, gibt es auch Elektrosmog. Zwar
streiten sich Forscher nach wie vor, ob und wie stark sich die elektromagnetischen Felder
auf die Gesundheit beziehungsweise den Schlaf des Menschen auswirken.
Willst du auf Nummer sichergehen, kannst du vor dem Schlafengehen deine Geräte vom
Netz (Stand-By reicht nicht aus!) nehmen – oder einfach eine Steckdosenleiste verwenden."